Seitenanfang

Clara Haberkamp erhält Westfalen-Jazz-Preis 2025

ie Pianistin, Sängerin und Komponistin Clara Haberkamp erhält im Rahmen des Internationalen Jazzfestivals Münster den Westfalen-Jazz-Preis 2025. Die bei Unna geborene Künstlerin gilt nicht nur als herausragende Pianistin, sondern schreibt und arrangiert auch für unterschiedliche Besetzungen - vom Vokalensemble über Streichtrio bis zur Bigband.

Der Saxofonist, Klarinettist und Komponist Florian Walter. Fotonachweis Florian Walter: Sabine Niggemann

Clara Haberkamp war Mitglied im Jugendjazzorchester NRW und im Bundesjazzorchester. Sie studierte Klavier und Komposition in Berlin und Hamburg. Mit dem Clara Haberkamp Trio gewann sie den „Newcomer Awards" des Festivals Jazz Baltica und konnte damit 2011 das erste Album realisieren. 2017 wurde das Trio für den Musikpreis "Echo Jazz" nominiert.

Clara Haberkamp hat eine Gastdozentur für improvisierte Liedbegleitung an der Universität der Künste Berlin inne. Vor Kurzem hat sie ihre künstlerisch-wissenschaftliche Promotion an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg abgeschlossen.

Angesprochen sind Musikerinnen und Musiker der Musiksparte „zeitgenössischer Jazz", die in Westfalen leben, in Westfalen geboren sind oder in Westfalen nachweislich einen prägenden Teil ihres Lebens verbracht haben. In einem Nominierungsverfahren kürt eine Fachjury den Preisträger bzw. die Preisträgerin.

Der Preis besteht aus einer dreiteiligen Konzertreihe für den Preisträger / die Preisträgerin (solo oder mit Gruppe). Sie beginnt mit dem Internationalen Jazzfestival in Münster und findet dann in den beiden Jazzclubs, Domicil Dortmund und Bunker Ulmenwall Bielefeld, ihre Fortsetzung.

Die Preisträger des Westfalen-Jazz-Preises seit 1994:

  • Clara Haberkamp (2025)
  • Luise Volkmann (2023)
  • Florian Walter (2019)
  • Eva Klesse (2017)***
  • Michael Schiefel (2015)***
  • Frederik Köster (2013)***
  • Barbara Buchholz (2011)***
  • Pablo Held (2009)***
  • Die Konferenz (2005)**
  • Alien Drum and Bass Foundation (2003)**
  • Sieben (2001)**
  • Duo Songlines: Sebastian Altekamp/Wolfgang Bleibel (1999)**
  • Quintessence Saxophon Quintett (1997)**
  • Lutz Potthoff Trio feat. Andreas Wahl (1994)*
  • Axel Zinowsky Quartett (1994)*
  • Trio Griener/Schweitzer/Sudmann (1994)*

ausgewählt u. a. von folgenden Jury-Mitgliedern:

Werner Wunderlich (Südwestfunk), Dr. Eva Küllmer (WDR / Netzwerk Jazz und improvisierte Musik), Uli Beckerhoff (Jazzmusiker), Markus Müller (Jazzthetik), Michael Klein (Programmschreiber Jazzfestival Münster / Journalist), Frank Schraven (Ex-Chefredakteur Jazzthetik), Manfred Wex (Veranstalter Jazz im Kunstverein / Musiker), Fritz Schmücker (Jazzfestival Münster), Claus Gnichwitz (WDR / HR), Michael Neumann (Münstersche Zeitung), Joachim Weis (Jazzthetik), Dr. Bernd Hoffmann (WDR Köln), Karsten Mützelfeldt (freier Journalist / WDR), Lars Motel (Fachbereichsleiter Jazz), Kornelia Vossebein (Programmchefin Bunker Ulmenwall, Bielefeld), Waldo Riedl (ProgrammchefJazzclub Domicil Dortmund), Carsten Nolte (Bunker Ulmenwall), Lena Jeckel (Buncker Ulmenwall)

* Preisstifter: Spedition Laarmann (namentlich Raimund Unkhoff) und die "Gesellschaft zur Förderung der westfälischen Kulturarbeit e.V."
** Preisstifter: Spedition Laarmann (namentlich Raimund Unkhoff)
*** Preisstifter: Imorde Projekt- und Kulturberatung GmbH (namentlich Jens Imorde)

Stichworte: Diesem Artikel sind folgende Tags zugeordnet. Ähnliche Themen finden Sie nach einem Klick.

Ein Festival der Partner:

powered by webEdition CMS