Unsere Datenschutzhinweise
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Bitte beachten Sie daher auch unsere Hinweise zum Datenschutz.
Internationales Jazzfestival in Münster: Ästhetik der Kontraste
Das Jazzfestival Münster ist die größte wiederkehrende Musikveranstaltung der Stadt und gehört in Deutschland zu den herausragenden Festivals der Jazzlandschaft. Es findet alle zwei Jahre statt (jeweils Anfang Januar in jedem ungeraden Jahr) und wird veranstaltet vom Kulturamt der Stadt Münster mit Unterstützung der Partner und Förderer des Festivals.
Die Chronologie des Festivals
Es ist bereits mehr als 40 Jahre her, dass die Studierendenvertretung der Universität Münster das Internationale Jazzfestival Münster ins Leben gerufen hat.
Jazzfestival ehrt heimischen Jazz
Der Saxofonist, Klarinettist und Komponist Florian Walter erhielt 2019 den Westfalen-Jazz-Preis. Der aus Hamm stammende Instrumentalist gilt als Klangforscher, der nach neuen Wegen sucht, Sounds, Töne und Geräusche zu konstruieren.
Informationen zum Kartenvorverkauf
Das nächste Internationale Jazzfestival findet vom 6. bis 8. Januar 2023 statt. Drei Tage lang, von Freitag bis Sonntag, möchten wir dem zeitgenössischen internationalen Jazz wieder eine Bühne bereiten. Wir freuen uns auf Musikerinnen und Musiker aus den unterschiedlichsten Ländern, auf neue Klangfarben und auf ein neugieriges Publikum. Das Festival findet im Theater Münster im Großen und Kleinen Haus statt.
Presse-Akkreditierung
Hier finden die Vertreter der Presse ausführliche Informationen zu Ihrer Akkreditierung.
Spielerische Magie bei Jazz Inbetween
13.12.2013 // Edgar Knecht Quartett: Mit Virtuosität und alten Volksliedthemen
Edgar Knecht Quartett (D)
Den Beginn macht eine deutsche Formation, das Edgar Knecht Quartett. Ihre aktuelle CD „Dance On Deep Waters“ hat für große Furore gesorgt und es im September in die Top 30 der offiziellen deutschen Jazz Charts von Media Control geschafft. Knecht widmet sich mit seinem Quartett höchst unkonventionell Volksliedern der Romantik aus dem „Old German Songbook“ – originell und gleichermaßen verzaubernd!
Jazz Inbetween 2014
Anfang Januar 2014 war in Münster traditionell Jazz-Zeit! Im Wechsel mit dem dreitägigen Jazzfestival stand am 5. Januar 2014 wieder Jazz Inbetween auf dem Programm.
Émile Parisien / Vincent Peirani (F)
Der Saxofonist Émile Parisien und der Akkordeonist Vincent Peirani sind sich musikalisch bestens vertraut u.a. aus ihrem Zusammenspiel im Daniel Humair Quartet. Gerade haben die beiden Franzosen eine Duo-CD aufgenommen, die hoffentlich bei Jazz Inbetween erstmals zu haben sein wird.
Arild Andersen Quintet (NO/SCO/PL/F)
Mit Arild Andersen kommt einer der großen europäischen Bassisten nach Münster. Bekannt spätestens seit den frühen 70er Jahren durch seine Zusammenarbeit mit Jan Garbarek hat der Norweger seitdem unter eigenem Namen mehr als 20 Alben bei ECM veröffentlicht. Neben ihm und seinem Landsmann, dem Trompeter Tore Johansen, sind herausragende Protagonisten des Jazz in Europa mit von der Partie: der schottische Saxofonist Tommy Smith, der polnische Pianist Marcin Wasilewski und der französische Drummer Patrice Héral.
Jean-Marie Machado "Danzas" (F)
Zwischen Musiktraditionen und ganz unterschiedlichen Kulturkreisen bewegt sich auch Jean-Marie Machado. Der Pianist und Komponist zählt zu den großen Musikerpersönlichkeiten Frankreichs.
Michael Wollny (D)
Nachdem der Frankfurter beim vergangenen Festival krankheitsbedingt passen musste, hat Fritz Schmücker ihn noch einmal eingeladen. Aus gutem Grund. Fritz Schmücker: "Der zweifache Echo-Preisträger der Jahre 2010 und 2011 gehört zu den Aushängeschildern des jungen Jazz in Deutschland".
Jazz aus Europa in Münster: unkonventionell und bezaubernd
13.11.2013 // Spielerische Magie alter Volksliedthemen und kraftvolle skandinavische Kompositionen / Kartenvorverkauf für "Jazz Inbetween" beginnt am 15. November
Jazz als Kunstform
02.01.2013 // "Radio Jazz Research" tagt in Münster / Thema "Europäische Festivals"
Rihanna-Rhythmen auf dem Saxofon
27.12.2012 // Internationales Jazzfestival startet mit Mattia Cigalini / Vertrauensvorschuss des Publikums
Frauenpower am Piano
18.12.2012 // 24. Internationales Jazzfestival mit Julia Hülsmann und der Spanierin Irene Aranda
Das war das Internationale Jazzfestival 2013
Vom 4. bis 6. Januar 2013 gab das Internationale Jazzfestival wieder den Startschuss für die Jazzfestivals im neuen Jahr in Deutschland und in Europa. Wie gewohnt mit der ihm eigenen Mischung aus einem „Who is Who des unbekannten Jazz“ und vertrauten Namen. Aktueller Jazz aus Mittel- und Südeuropa, aus Israel, den USA und Südamerika stand auf dem Programm – eine Vielfalt getreu nach dem Festivalmotto "Ästhetik der Kontraste".

2013: 24. Internationales Jazzfestival Münster
Mattia Cigalini „Bad Romance” (I) // Julia Hülsmann Trio & Tom Arthurs (D/GB) // Edmar Castaneda Trio (CO/USA/D) // Billy Martin’s Wicked Knee (USA) // Reut Regev R*Time (IL/USA) // Klaus Paier / Asja Valcic Duo (AT/HR) // Frederik Köster – Die Verwandlung (D) // Yaron Herman Piano Solo (IL) // Enrico Rava: „Rava on the Dance Floor” (I) // Irene Aranda Duo (E) // Bernstein / Fowlkes / Rojas play Ellington and Monk (USA) // Josetxo Goia-Aribe – La Orquesta Jamalandruki (E) // Andreas Schaerers Hildegard lernt Fliegen (CH) // Shauli Einav Quintet (IL/CH/USA/F) // Francesco Bearzatti – Tinissima Quartet: Monk’n’Roll (I) // Deep Schrott (D) // Enrico Rava / Giovanni Guidi Duo (I) // Fotos: Ansgar Bolle

2012: Jazz Inbetween
Jean-Marie Machado „Danzas” (F) // Michael Wollny (D) // Tré (CH) // Fotos: Ansgar Bolle

2011: 23. Internationales Jazzfestival Münster
Bobby Previte and the Pan Atlantic Band (USA/I/A/F) // Trio Dolce Vita (D) // Sidsel Endresen & Håkon Kornstad (N) // Omri Mor „Andalujazz Trio“ (IL) // Gianluca Petrella Cosmic Band (I) // Ounaskari-Mikkonen-Jørgensen (FIN/N) // Zanussi Five (N) // Joachim Kühn Trio „Out of the Desert” (D/MA/E) // Bitches Brew - the Voodoo Orchestra (USA/D) // Christian Muthspiel´s Yodel Group (A/USA/F/CH) // Omri Ziegele „Where’s Africa Quartet“ with Siya Makuzeni (CH/ZA) // Rétroviseur (F) // Third World Love (USA) // Céline Bonacina Trio (F) // Pelbo (N) // Fotos: Ansgar Bolle

2014: Jazz Inbetween
Edgar Knecht Quartett (D) // Émile Parisien / Vincent Peirani (F) // Arild Andersen Quintet (NO/SCO/PL/F) // Fotos: Ansgar Bolle

2010: Jazz Inbetween
Andy Emler Megaoctet (F) // Uwe Kropinski & Joe Sachse (D) // „suite africaine“: Romano / Scalvis / Texier (F) // Fotos: Ansgar Bolle

2009: 22. Internationales Jazzfestival Münster
Shreefpunk plus Strings feat. Django Bates (D/GB) // Preisträger Westfalen-Jazz (D) // Cousins Germains (F/A/D) // Omar Sosa Afreecanos Quartet (CUB/MOZ/D) // Tigran Hamasyan Trio (ARM/USA) // Sporty Brown Trio (USA) // Grupa Janke Randalu (D) // Terri Lyne Carrington: The Mosaic Project (USA/CDN/NL) // Trio Grande + Matthew Bourne (F/B/GB) // Talking Horns (D) // Rita Marcotulli - Omaggio Ai Pink Floyd (I/GB/F/USA) // Zentralquartett (D) // Jure Pukl High Interaction Group (SLO/CUB/ARG/USA) // Malcolm Braff’s Africain Roots Ensemble (CH/BF/ARG/D/USA) // Delirium (FIN/DK) // Michel Massot / Tuur Florizoone / Marine Horbaczewski (B) // Fotos: Ansgar Bolle
"Ästhetik der Kontraste"
Auf 136 Seiten zeigt dieser Bildband Fotografien vom Internationalen Jazzfestival Münster aus den Jahren 2001 bis 2013.
Familien-Konzert: Happy Birthday!
Vom Geburtstagsmuffel zum Partylöwen – Jazz-Konzert für Kids (ab 5 J.) und ihre Familien
Preisträger Westfalen-Jazz: Michael Schiefel (D)
Der Sänger Michael Schiefel erhält 2015 den Westfalen-Jazz-Preis. Die Wahl der Jury aus Festival-Chef Fritz Schmücker und den Programmmachern Waldo Riedl (Jazzclub domicil) und Carsten Nolte (Bunker Ulmenwall) fiel einstimmig auf den gebürtigen Münsteraner.
Tickets und Angebote
Das nächste Internationale Jazzfestival findet vom 6. bis 8. Januar 2023 statt. Drei Tage lang, von Freitag bis Sonntag, möchten wir dem zeitgenössischen internationalen Jazz wieder eine Bühne bereiten. Wir freuen uns auf Musikerinnen und Musiker aus den unterschiedlichsten Ländern, auf neue Klangfarben und auf ein neugieriges Publikum. Das Festival findet im Theater Münster im Großen und Kleinen Haus statt. Hinweis zum Vorverkauf: Es können maximal 6 Festivalpässe (3plus2-Karten) pro Person in den Warenkorb gelegt werden.
Jazzfestival Shortcut will take place on January 8th, 2023.
Pre-sale starts exclusively online on November 15, 2022
All that Jazz …
The International Jazz Festival Münster is one of the major cultural events in a city reknown for diverse and high quality culture. In a biannual rhythm, the department of culture, along with the partners and sponsors of the festival, presents this highly popular weekend long musical event. At the beginning of January the city becomes a lively center of international jazz for a weekend.
Local Jazz as inherent part of the program of the International Jazz Festival.
The International Jazzfestival Münster and the two most renowned Westphalian jazz clubs turn the spotlight on jazz musicians in and from Westphalia. In cooperation with the Imorde Projekt- und Kulturberatung GmbH (Münster) and the Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR 3), the International Jazz Festival Münster, the jazz club domicil Dortmund, and the Bunker Ulmenwall Bielefeld tender the Westphalia Jazz Award.
Eine Reise in die Vergangenheit des Festivals
In unserem Downloadbereich finden Sie z.B. ältere Programmhefte und -flyer.
Tickets and Offers
After two years in which the festival could not take place due to the Covid-19-pandemic, Jazz will return to Münster again in 2023.
Jazz-Helden und musikalische Überflieger
12.11.2014 // 25. Internationales Jazzfestival Münster vom 9. bis 11. Januar / Vorverkauf startet am 15. November
Jazz Heroes and musical High Flyers
25th Münster International Jazz Festival from January 9 to 11, 2015
Klangbilder – Visuelle Spielarten des Jazz.
Ausstellung und Konzertreihe zur Jubiläumsausgabe des Festivals
Klangbilder - Visuelle Spielarten des Jazz
17.12.2014 // Ausstellung und Konzertreihe zur Jubiläumsausgabe des Festivals
Von Rückschlägen und Sternstunden
06.01.2015 // 25. Jazzfestival Münster: Reise durch 36 Jahre Festivalgeschichte

2015: 25. Internationales Jazzfestival Münster
ELG – Elin Larsson Group (S) // Michael Schiefel (Preisträger Westfalen-Jazz) / David Friedman (D/USA) // Lars Danielsson Group "Liberetto II" feat. Mathias Eick (S/GB/N) // Vasko Atanasovski Visions Ensemble (SLO/I/H/CHN/CRO) // Louis Moholo / Livio Minafra (ZA/I) // Keith Tippett Solo (GB) // Céline Bonacina "Réunion" (F) // Jasper van't Hof / Markus Stockhausen / Patrice Héral (NL/D/F) // Nikolas Anadolis Trio (GR/F/D) // Marius Neset Septet (N/GB/S) // Airelle Besson / Sebastian Sternal / Jonas Burgwinkel (F/D) // Camatta Monk (D/I) // Didier Levallet Quintet "Voix Croisées" (F) // David Helbock's Random/Control (A) // Laura Jurd Quartet (GB) // Minafric Orchestra "For Mandela" feat. Louis Moholo, Keith Tippett & Julie Tippetts (ZA/GB/I) // Fotos: Ansgar Bolle
NATALIA MATEO (PL/D/A)
Den Anfang macht die aus Polen stammende Sängerin Natalia Mateo mit ihrem Sextett. In Warschau geboren, in Österreich aufgewachsen und derzeit in Deutschland beheimatet ist sie auch in ihrer Musik eine Art Weltenbummlerin. In ihren eigenen Kompositionen wie auch etwa ihrer Interpretation slawischer Liedtradition verbindet sie östliche und westliche Musikkulturen. Dabei schöpft sie aus amerikanischem Jazz und dem Singer Songwritertum sowie der zeitgenössischen Pop- und Rockmusik.
REMY VAN KESTEREN & ERIC VLOEIMANS (NL)
Remy van Kesteren, Harfe, und Eric Vloeimans, Trompete, verbinden die Klänge ihrer beiden Instrumente zu einem musikalischen Gesamtkunstwerk. Remy van Kesteren, Jahrgang 1989, Preisträger bedeutender Musik-Wettbewerbe, begeistert durch Virtuosität, innovatives Spiel und seine musikalische Offenheit. Gemeinsam mit dem renommierten Trompeter Eric Vloeimans, einem Aushängeschild des holländischen Jazz, wandelt er zwischen den Genres Klassik, Jazz und Improvisation.
ORCHESTRE FRANCK TORTILLER “JANIS THE PEARL” (F)
Den Schlusspunkt des Abends setzt das neunköpfge Orchestre Franck Tortiller aus Frankreich mit einer Hommage an die amerikanische Rocklegende Janis Joplin. Inspiriert von den Songs der extrovertierten Sängerin interpretiert der französische Vibraphonvirtuose ihre Musik neu: erkennbar, aber ohne das Original zu kopieren. Nicht zufällig steht mit Jacques Mahieux ein männlicher Sänger und Interpret auf der Bühne, der den Stücken einen ganz eigenen Sound verschafft. Mit dem Spirit und der Energie einer Janis Joplin.
Jazz Inbetween 2016
Das neue Jahr startet in Münster traditionell mit einem großen Jazzhighlight! Am ersten Januarsonntag 2016 ist dies Jazz Inbetween, der Konzertabend des Internationalen Jazzfestivals zwischen den Festivaljahren. Drei Ensembles aus Europa bringen in der 7. Ausgabe von Jazz Inbetween Jazz in großer ästhetischer Bandbreite zu Gehör:
Französischer Sound ehrt Rocklegende
12.11.2015 // „Jazz Inbetween“ mit international gefeierten Größen am 3. Januar in Münster / Kartenvorverkauf startet am Samstag, 14. November

2016: Jazz Inbetween
NATALIA MATEO (PL/D/A) // ORCHESTRE FRANCK TORTILLER “JANIS THE PEARL” (F) // REMY VAN KESTEREN & ERIC VLOEIMANS (NL)
Internationales Jazzfestival Münster 2023
Drei Tage lang, von Freitag bis Sonntag, möchten wir dem zeitgenössischen internationalen Jazz wieder eine Bühne bereiten.
JACKY TERRASSON/STÉPHANE BELMONDO/MAJID BEKKAS (FR/MA)
Das Duo „TerraMondo“ (Terrasson/Belmondo) trifft auf Majid Bekkas!
Kaleidoskop der Klangfarben
08.11.2016 // Münster - Der Jahresbeginn gehört dem Festival überraschender Klangerlebnisse: Vom 6. bis 8. Januar 2017 richtet das städtische Kulturamt das 26. Internationale Jazzfestival Münster im Theater aus. Aktueller Jazz aus Europa prägt das Programm, es geht aber auch nach Übersee, Marokko und Israel. Jazz-Heroen wird gehuldigt und neue Kapitel im großen amerikanischen Songbook werden aufgeschlagen.
Dynamisches Spiel mit feinsten Nuancen
14.11.2016 // Die Schlagzeugerin Eva Klesse erhält den Westfalen-Jazz-Preis 2017. Die aus dem westfälischen Werl stammende Musikerin gilt als ‚Rising Star' der europäischen Jazzszene. Beim 26. Internationalen Jazzfestival Münster wird sie am Samstag, 7. Januar 2017, gemeinsam mit ihrem Quartett das erste von insgesamt drei Preisträgerinnenkonzerten geben.
Ritter Rost jagt den Schrottkönig
27.12.2016 // Ritter Rost, das Burgfräulein Bö, ihr sprechender Hut und der Drache Koks sind seit über 20 Jahren Stars im Kinderzimmer. Aber nicht nur Kinder lieben die schrägen Figuren und ihre Abenteuer, bei den frechen Liedern hören auch Erwachsene gerne hin. Beim 26. Internationalen Jazzfestival in Münster gibt es Ritter Rost im Big-Band-Format - ein Krimi in Blech für die ganze Familie.
Von Helden und Geburtstagskindern
30.12.2016 // Helden sind mutig, wahrhaftig, imposant - und spielen ein Instrument. Zumindest die Helden des Jazz. Ein Kapitel des 26. Internationalen Jazzfestivals Münster, das wir heute aufschlagen, widmet sich besonderen Jazz-Größen und ihrem Erbe.
Drei Frauen am Schlagzeug
02.01.2017 // Jazz-Schlagzeuger aufzuzählen wird einigen schon schwer fallen. Wie sieht es dann erst mit Schlagzeugerinnen aus? Frauen an diesem Instrument sind immer noch ein ungewohntes Bild. Beim 26. Internationalen Jazzfestival Münster hingegen ist es anders: Gleich drei Schlagzeugerinnen sind beim vom Kulturamt ausgerichteten Festival am Start. Und sie alle sind die Köpfe ihrer Bands.
Kunstdruck zum Jazzfestival
13.12.2016 // Das 26. Internationale Jazzfestival Münster (6. bis 8. Januar) schickt seine Vorboten: Veranstalter, Partner und Förderer des Kulturhighlights präsentieren das von Pellegrino Ritter gestaltete Festivalplakat.

2017: 26. Internationales Jazzfestival Münster
EMPIRICAL (GB) // DORANTES & RENAUD GARCIA-FONS (ES/FR) "PASEO A DOS" // EBERHARD/NEUSER/MARIEN (DE) "I AM THREE – THE MUSIC OF CHARLES MINGUS" // SCHAERER/BIONDINI/KALIMA/NIGGLI (CH/IT/FI) "A NOVEL OF ANOMALY" // HÉLÈNE LABARRIÈRE/HASSE POULSEN (FR/DK) "BUSKING" // ALEXANDER HAWKINS – ELAINE MITCHENER QUARTET (GB) // PREISTRÄGERIN WESTFALEN-JAZZ - EVA KLESSE (DE) // JACKY TERRASSON / STÉPHANE BELMONDO / MAJID BEKKAS (FR/MA) // ALLISON MILLER'S BOOM TIC BOOM (US) // BROTHERHOOD HERITAGE (FR) // LUCIA CADOTSCH "SPEAK LOW" (CH/SE) // KAJA DRAKSLER / PETTER ELDH / CHRISTIAN LILLINGER (SI/SE/DE) // ICP ORCHESTRA (NL) // ANNE PACEO "CIRCLES" (FR) // JOÃO BARRADAS TRIO (PT) // DANIEL ZAMIR QUARTET (IL)
Jazz Inbetween 2018
12.10.2017 // Der Vorverkauf startet am Mittwoch, 15. November 2017, um 10 Uhr.
Jazz Inbetween 2018
Am 7. Januar 2018 findet in Münster „Jazz Inbetween“ statt. Als kleine Ausgabe des Internationalen Jazzfestivals verkürzt „Jazz Inbetween“ die Wartezeit zwischen den alle zwei Jahre stattfindenden dreitägigen Festivals und spült einen Abend lang die Ohren durch – am selben Ort, dem Theater Münster, zu gleicher Zeit, am ersten Wochenende des neuen Jahres, das heißt beim Inbetween allein am Sonntag. Auch der Konzertabend des Jazzfestivals bleibt dem Motto des Festivals treu und präsentiert Klänge, die oft auf überraschendes Terrain führen - so wie beim Eröffnungskonzert des Abends, der mit einer Premiere beginnt.
Eric Schaefer "Ticket to Osaka” (DE/JP)
Mit dem ersten Konzert lösen alle ein „Ticket to Osaka“. Schlagzeuger Eric Schaefer formulierte seine Liebe zur asiatischen, respektive japanischen Kultur zuletzt auf seinem Album „Kyoto mon Amour“. Begonnen hat diese Leidenschaft aber vor Jahren auf Japan-Touren gemeinsam mit der Pianistin Ulrike Haage.
Vadim Neselovskyi Trio (UA/US/IL)
Vadim Neselovskyi kam 1995 aus Odessa nach Deutschland, studierte in Detmold und New Orleans, tourte mit Herbie Hancock und Dee Dee Bridgewater durch Indien, reiste jahrelang durch die USA, Europa und Asien, komponierte, arrangierte, feierte Erfolge.
Alte Lieben und junge Wilde
10.11.2017 // "Jazz Inbetween" am 7. Januar in Münster / Kartenvorverkauf beginnt am Mittwoch, 15. November
„Jazz Inbetween" schnell ausverkauft
Erste Jazzfans schon um 6 Uhr an der Theaterkasse / Chancen durch Ticketrückläufer
Jazz Inbetween schnell ausverkauft
16.11.2017 // Erste Jazzfans schon um 6 Uhr an der Theaterkasse / Chancen durch Ticketrückläufer
Eine musikalische Liebeserklärung an Japan
22.12.2017 // Uraufführung „Ticket to Osaka" bei „Jazz Inbetween"
Das Trio Mopo bringt den Punk ins Theater
29.12.2017 // Pure Energie: „Jazz Inbetween" mit jungen Wilden aus Finnland
Grenzen von Jazz und Klassik verwischen
04.01.2018 // „Jazz Inbetween": Vadim-Neselovskyi-Trio setzt virtuosen Schlusspunkt.

2018: Jazz Inbetween
Eric Schaefer "Ticket to Osaka" (DE/JP) // Mopo (FI) // Vadim Neselovskyi Trio (UA/US/IL) // Fotos: Ansgar Bolle
PERPETUAL MOTION – A CELEBRATION OF MOONDOG (FR/US)
[Deutschland-Premiere zum 20-jährigen Todesjahr von Moondog, der in Münster beerdigt ist]
PREISVERLEIHUNG WESTFALEN-JAZZ: FLORIAN WALTER
Der Saxophonist, Klarine ist und Komponist Florian Walter erhält den Westfalen-Jazzpreis 2019!
Kosmos der Klangfarben
09.11.2018 // 27. Internationales Jazzfestival Münster vom 4. bis 6. Januar 2019 / Vorverkauf startet am 15. November online und an der Theaterkasse
Ein Klangforscher auf neuen Wegen
14.11.2018 // 27. Internationales Jazzfestival Münster: Westfalen-Jazz-Preis 2019 geht an Florian Walter
Projekt „Big Band Bauklötze"
17.12.2018 // Familienkonzert des Internationalen Jazzfestivals: Kinderblick in das Innenleben eines Orchesters
Kunstdruck zum Internationalen Jazzfestival
07.12.2018 // 40 Jahre Internationales Jazzfestival Münster: Nahezu 100 Musikerinnen und Musiker werden zu Jubiläumsausgabe (4. bis 6. Januar) erwartet.
Queen Mu krönt Jazz-Finale mit Goldklang
21.12.2018 // Drei Sängerinnen lassen sich beim Jazzfestival Münster entdecken. Gleich drei Jazzsängerinnen treten beim Internationalen Jazzfestival (4. bis 6. Januar) auf – mit ganz unterschiedlichen Klangfarben, aus ganz unterschiedlichen Welten.
Techno-Party beim Jazzfestival
21.12.2018 // Im Kleinen Haus wird gehörig mit Klang experimentiert. Beim Internationalen Jazzfestival (4. bis 6. Januar) spielt bei den Konzerten im Kleinen Haus des Theaters ein deutsch-portugiesisches Doppel auf. Außergewöhnliche Klänge mit viel Blech sind zu entdecken, dazu Techno und Musik, die man auch Geräusch nennen könnte.
Lange Jazznächte - Musik für Augen und Ohren vom Jazzfestival
21.12.2018 // Kraftvolle Rhythmen aus Südeuropa machen den Anfang. „Axes", das portugiesische Sextett um den Saxofonisten João Mortágua, bestreitet am Freitag, 4. Januar, das Eröffnungskonzert des Internationalen Jazzfestivals Münster. Bis Sonntag (6. Januar) stehen annähernd 100 Musikerinnen und Musiker auf den Bühnen des Theaters Münster. Stilistisch ohne Scheuklappen, demonstrieren sie in unterschiedlichen Klangfarben die Vielfalt des aktuellen Jazz.
Jazz-Experten tagen in Münster
21.12.2018 // Radio Jazz Research zu Gast beim Internationalen Jazzfestival
Jazz erfüllt Wunschträume
14.11.2019 // Internationales Jazzfestival Münster: „Shortcut“ am 5. Januar / Kartenvorverkauf startet Freitag, 15. November
International Jazzfestival Münster 2023
After two years in which the festival could not take place due to the Covid-19-pandemic, Jazz will return to Münster again in 2023.
"Shortcut": Ein Festival der Partner
Das Internationale Jazzfestival Münster feierte im Januar 2019 sein 40-jähriges Jubiläum. Ab 2020 gehört auch die kleine Ausgabe unter dem Namen "Jazzfestival Shortcut" zum Festival und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
"Jazzfestival Shortcut": Landesförderung für zeitgenössischen europäischen Jazz Profil als Entdeckerfestival wird gestärkt
29.11.2019 // "Koma Saxo" macht den Anfang: Skandinavisches Energiepaket mit drei Saxophonisten als Herzstück (1. Folge)
„Jazzfestival Shortcut": Magische Momente Drei Konzerte im Theater Münster
Heute: Das Duo Airelle Besson / Lionel Suarez
„Jazzfestival Shortcut“: Eine Schatzkiste voller Wunder
Drei Konzerte im Theater Münster / Heute: Formation „Pipe Dream“ um den Cellisten Hank Roberts
Kein Internationales Jazzfestival Münster im Januar 2021
Kulturamt und künstlerische Leitung planen neu: Nächste Ausgabe spätestens im Januar 2022
NABOU (BE)
Den Beginn macht die junge Posaunenvirtuosin Nabou Claerhout mit ihrem Quartett NΔBOU. Mit der Kombination von Posaune, Kontrabass, E-Gitarre und Schlagzeug bestechen sie durch einen einzigartigen Sound und bringen frischen Wind in die europäische Jazzszene.
SURMAN/BAN/MANERI "TRANSYLVANIAN FOLK SONGS" (UK/RO/US)
Im Anschluss geht die Reise mit den „Transylvanian Folk Songs“ ins rumänische Siebenbürgen. Pianist Lucian Ban interpre- tierte mit seinem langjährigen Duopartner Mat Maneri an der Bratsche sowie dem Saxophonisten John Surman Werke aus Béla Bartóks „Bauernmusik”-Sammlung neu.
Shortcut 2022
Pandemiebedingt musste, wie schon im Jahr 2021 das große Festival, 2022 auch das kleine Festival ausfallen. Die bereits eingeladenen Bands können ihre geplanten Auftritte allerdings beim Internationalen Jazzfestival 2023 nachholen, zu dem sie wieder eingeladen worden sind.
Neue Töne für Hirn und Herz
Internationales Jazzfestival Münster: „Shortcut" am 9. Januar in Münster / Kartenvorverkauf startet Mittwoch, 1. Dezember
Internationales Jazzfestival: Bands werden wieder eingeladen
Nach Absage wegen Corona planen Kulturamt und künstlerische Leitung für Januar 2023
Internationales Jazzfestival Münster 2023
Drei Tage lang, von Freitag bis Sonntag, möchten wir dem zeitgenössischen internationalen Jazz wieder eine Bühne bereiten. Wir freuen uns auf Musikerinnen und Musiker aus den unterschiedlichsten Ländern, auf neue Klangfarben und auf ein neugieriges Publikum. Das Festival findet im Theater Münster im Großen und Kleinen Haus statt.
Ein Festival der Klangkontraste
11.11.2022 // Kulturamt präsentiert Internationales Jazzfestival vom 6. bis 8. Januar 2023 im Theater Münster / Vorverkauf startet am 15. November
Das Familienkonzert
Einsamkeit in der Großstadt, Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit und die Liebe zur Musik – jeder dieser Aspekte sind in dem Bilderbuch „Herman und Rosie" in einer ausdrucksstarken Symbiose aus Bildern und Text verwoben.
Kunstdruck zum Internationalen Jazzfestival
07.12.2022 // Das Internationale Jazzfestival Münster (6. bis 8. Januar 2023) zeigt sich vielfältig und farbenfroh: Veranstalter, Partner*innen und Förderer des Kulturhighlights präsentieren das von Pellegrino Ritter gestaltete Festivalplakat.
Westfalen-Jazz-Preis 2023 geht an Luise Volkmann
22.12.2022 // Internationales Jazzfestival Münster: Konzerte auch in der Dominikanerkirche
Weltweit erstes Jazzmärchen erzählt über die Freundschaft
03.01.2023 // Familienkonzert eröffnet Jazzfestival-Sonntag / Vorstellung mit Sprecherin, Quintett und detailverliebtem Bühnenbild